No products were found matching your selection.

Stahlverstärkte
Wellrohre

Die stahlverstärkten Spiral-Wellrohre von Kuzeyboru sind Infrastrukturlösungen, die aus einer Kombination von hochdichtem Polyethylen (HDPE) und einer stahlverstärkten Außenstruktur bestehen und eine überlegene Langlebigkeit und Festigkeit bieten. Diese Rohre kombinieren sowohl die strukturelle Stärke von Stahl als auch die Flexibilität von Polyethylen, um auch unter anspruchsvollen Baustellenbedingungen maximale Leistung zu gewährleisten.

Was ist ein stahlverstärktes Wellrohr?

Ein stahlverstärktes Wellrohr besteht aus drei Schichten: Die Innen- und Außenschicht bestehen aus hochdichtem Polyethylen, während die mittlere Schicht aus einem V-förmigen Stahlband besteht. Das Stahlblech in der Mittelschicht wird vor der Formgebung mit einem speziellen Polyethylen-Klebstoff (Harz) beschichtet. Die Innenschicht wird durch Extrusion von HDPE im Wickelverfahren hergestellt und bietet zusammen mit dem harzbeschichteten Stahl eine außergewöhnliche Haltbarkeit. Der mit Harz und Polyethylen beschichtete Stahl wird korrosionsbeständig, und der Vorteil der hohen Festigkeit des Stahls macht das stahlverstärkte Wellrohr von Kuzeyboru einzigartig. Das stahlverstärkte Rohr hat eine stärkere Struktur als herkömmliche Wellrohre und bietet eine lange Lebensdauer unter schweren Lasten und anspruchsvollen Bodenbedingungen. Während es durch seine flexible und leichte Struktur Transport- und Montagevorteile bietet, zeigt es mit seinen hohen Ringsteifigkeitswerten eine überlegene Widerstandsfähigkeit. Das stahlverstärkte Wellrohr, das häufig in Kanalisations-, Regenwasserableitungssystemen, industriellen Abwasserleitungen und Infrastrukturprojekten bevorzugt wird, bietet eine dichte, chemikalienbeständige und langlebige Rohrlösung.

Die stahlverstärkten Wellrohre von Kuzeyboru werden in einem breiten Durchmesserbereich von 800 mm bis 2400 mm und mit Ringsteifigkeitswerten von SN4, SN8, SN10, SN12,5 und SN16 hergestellt. Dank ihrer Langlebigkeit, ihrer robusten Struktur und ihrer hohen Leistung bieten sie eine zuverlässige und wirtschaftliche Lösung für Infrastrukturprojekte. Mit seiner hohen Festigkeit und dem vorteilhaften Preis bietet Kuzeyboru die effizientesten und sichersten Rohrlösungen für Ihre Projekte.

Kuzeyboru stahlverstärkte Wellrohre, die Ihr Projekt stärken

Unsere speziell für Ihr Projekt hergestellten stahlverstärkten Wellrohre werden aus Polyethylen-Rohstoff gefertigt. Sie sind für das Elektroschweißen geeignet. Stahlverstärkte Rohre mit hoher Festigkeit können sicher in Sonderprojekten eingesetzt werden. Der von uns verwendete hochdichte Polyethylen-Rohstoff in unseren stahlverstärkten Wellrohren kann auch für den Transport von gesundheitlich unbedenklichen Stoffen verwendet werden. Er kann für den Transport oder die Lagerung von Lebensmitteln, sauberem Wasser usw. bevorzugt werden.

Stahlrohstoff

DKP DC01 Kaltgewalztes Stahlblech

DKP DC01 ist eine Art kaltgewalztes Stahlblech mit niedrigem Kohlenstoffgehalt. DKP steht für „Düşük Karbonlu Paslanmaz“ (kohlenstoffarmer rostfreier Stahl) und ist ein in der Fertigungsindustrie weit verbreitetes Material.
DC01 ist ein Material mit einer hohen Oberflächenqualität und eignet sich in der Regel gut für Lackier- oder Beschichtungsprozesse. Aufgrund seines geringen Kohlenstoffgehalts weist es zudem eine hohe Verarbeitbarkeit auf und lässt sich leicht formen, schneiden und bohren.

Klebeharz

Es handelt sich um ein mit Maleinsäureanhydrid gepfropftes Polyethylen mit TPE (thermoplastisches Elastomer) für hervorragende Hafteigenschaften, das eine überlegene Beständigkeit gegen Delamination der Schichten bei der Stahlrohrbeschichtung bietet.
Es ist ein modifiziertes Polyethylen-basiertes Klebeharz, das für die Anwendung von HDPE-stahlverstärkten Wellrohren entwickelt wurde. Diese Sorte wird hauptsächlich für die Haftung zwischen der Polyethylenschicht und dem Stahlband in der Wellrohranwendung empfohlen. Es zeigt eine hohe Haftfestigkeit, hohe thermische Stabilität, Flexibilität und Alterungsbeständigkeit.

Technische Eigenschaften von stahlverstärkten Rohren:

  • Hergestellt aus Polyethylen (HDPE)-Rohstoff, langlebig und widerstandsfähig.
  • Diese aus HDPE-Rohstoff hergestellten Rohre sind für das Elektroschweißen geeignet und können mit ihrer hohen Festigkeit sicher in Sonderprojekten eingesetzt werden.
  • Dank der Verwendung von hochdichtem Polyethylen können sie auch für den Transport von Lebensmitteln, sauberem Wasser usw. bevorzugt werden.
  • Bietet eine sichere Montage durch dichte und robuste Verbindungen.
  • Stahlverstärkte Rohre zeigen eine hervorragende Widerstandsfähigkeit gegen schwere Lasten und anspruchsvolle Bodenbedingungen.
  • Hergestellt im Durchmesserbereich von 800 mm – 2400 mm und mit Ringsteifigkeitswerten von SN4, SN8, SN10, SN12,5, SN16.
  • Sicherer Einsatz in Anwendungen für den Transport von Lebensmitteln, sauberem Wasser und Flüssigkeiten.
  • Hohe Beständigkeit gegen saure und basische Umgebungen.
  • Erleichtert Transport-, Verlege- und Montageprozesse.
  • Hat dank hoher Produktionsstandards eine Lebensdauer von über 50 Jahren.

Nennweiten von stahlverstärkten Spiral-Wellrohren

Nennweite (mm)

Innendurchmesser (mm)

Außendurchmesser (mm)

Steigung (mm)

Mindest-Rohrsteifigkeit (MPa)

800

813

891,8

108

0,4

900

914

1000,8

124

0,4

1000

1016

1198,9

169,9

0,4

1200

1219

1432,1

205

0,4

1400

1372

1603,2

224,8

0,4

1600

1676

1940,6

235

0,4

1800

1829

2107,7

235

0,4

2000

2032

2317,8

235

0,4

2200

2235

2529,2

235

0,4

2400

2438

2732,6

235

0,4

Hinweis: Auf Kundenwunsch oder projektbezogen ist die Herstellung von Zwischengrößen möglich.

Ringsteifigkeit von stahlverstärkten Spiral-Wellrohren

Nennweite (mm)

Ringsteifigkeit (kN/m²)

DN

SN4

SN8

SN10

SN12,5

SN16

800

+

+

+

+

+

900

+

+

+

+

+

1000

+

+

+

+

+

1200

+

+

+

+

+

1400

+

+

+

+

+

1600

+

+

+

+

+

1800

+

+

+

+

2000

+

+

+

+

2200

+

+

+

+

2400

+

+

+

+

Preis für stahlverstärkte Rohre

Die Preise für stahlverstärkte Wellrohre variieren je nach Durchmesser, Ringsteifigkeit (SN4, SN8, SN10, SN12,5, SN16), Produktionsprozess und projektspezifischen technischen Anforderungen. Stahlverstärkte Rohre mit hoher Festigkeit bieten durch ihre lange Lebensdauer und Haltbarkeit ein vorteilhaftes Preis-Leistungs-Verhältnis. Während ihre leichte Struktur niedrige Transportkosten ermöglicht, senkt die einfache Montage durch das Elektroschweißverfahren die Arbeitskosten.
Die Preise können je nach den Abmessungen und Durchmessern der stahlverstärkten Wellrohre variieren. Kuzeyboru bietet mit seiner hochwertigen Produktion, vorteilhaften Kosten und breiten Produktpalette maßgeschneiderte Lösungen für Ihre Projekte. Für eine aktuelle Preisliste für stahlverstärkte Rohre und detaillierte Informationen können Sie sich an Kuzeyboru wenden oder ein Preisangebot anfordern.

Anwendung von
stahlverstärkten Wellrohren

Stahlverstärkte Wellrohre haben ein breites Anwendungsspektrum, darunter Kanalisationssysteme, Abwasser- und Wasserableitung, Trinkwasser, Industrie- und Prozessrohrleitungen, Regenwasser, Meerwasser, Wasseraufbereitungssysteme, Entwässerungssammler und -auslässe, Kühlwasser, Rohrleitungsreparatur, Rohrsanierung, Wassertanks, Wasserkraftwerke (HES), Staudämme und Durchlässe.

Die Hauptanwendungsbereiche von stahlverstärkten Wellrohren sind:

  • Kanalisationssysteme: Sicherer Einsatz in Abwasser- und Kanalisationsleitungen dank hoher Festigkeit.
  • Regenwasserentwässerung: Eine langlebige und widerstandsfähige Lösung zur Ableitung von Wasser bei starken Regenfällen.
  • Industrielle Abwasserleitungen: Geeignet für den Einsatz in Fabriken und Industrieanlagen durch hohe Beständigkeit gegen Chemikalien.
  • Trinkwassertransportleitungen: Sicherer Einsatz für den Transport von Trinkwasser und anderen Flüssigkeiten dank gesundheitlich unbedenklichem HDPE-Rohstoff.
  • Landwirtschaftliche Bewässerungssysteme: Gewährleistet einen effizienten Wassertransport in großen Bewässerungsprojekten.
  • Wasserkraftwerke (HES): Bietet eine hochdruckbeständige Option für Wassertransfer- und Energieerzeugungsprozesse
  • Meerwasserableitungs- und Transferleitungen: Bietet überlegenen Schutz gegen Salzwasser und abrasive Stoffe
  • Durchlass- und Übergangsrohre: Bietet eine langlebige Infrastrukturlösung für Unterführungen von Straßen, Brücken und Eisenbahnen.
  • Unterirdische und Infrastruktursysteme: Bietet langfristige Nutzungsvorteile in Telekommunikations- und Stromkabelschutzsystemen.

Vorteile von stahlverstärkten Wellrohren

Stahlverstärkte Wellrohre sind mit ihrer hohen Festigkeit, langlebigen Struktur und einfachen Montage eine der widerstandsfähigsten Rohrlösungen, die in Infrastrukturprojekten bevorzugt werden. Da sie mit dem Elektroschweißverfahren verbunden werden, bieten sie eine Dichtheitsgarantie und sparen Zeit während des Montageprozesses. Die herausragenden Vorteile von stahlverstärkten Rohren sind:

  • Hohe Druckfestigkeit dank Stahlrippenverstärkung.
  • Widerstandsfähig gegen Stöße, Bodenbewegungen und UV-Strahlen, langlebig unter rauen Wetterbedingungen.
  • Hohe Beständigkeit gegen Korrosion und Chemikalien, rostet nicht und verrottet nicht.
  • Einfacher Transport und Verlegung dank leichter und flexibler Struktur.
  • Kann ineinander und übereinander gestapelt werden, was bei der Lagerung Platz spart.
  • Kann dank langer Lebensdauer bis zu 50 Jahre verwendet werden.
  • Schnelle, sichere und dichte Verbindung durch das Elektroschweißverfahren.
  • Bietet Flexibilität in Infrastrukturprojekten mit seiner für enge Gräben geeigneten Struktur.
  • Kein Herausrutschen oder Abreißen der Verbindungsstellen unter Druck.
  • Hohe Fließgeschwindigkeit dank glatter Innenfläche, keine Ablagerungen oder Verstopfungen.
  • Bietet dank hervorragender Schweißeigenschaften keine Leckagen und einen langfristig sicheren Einsatz.
  • Eine umweltfreundliche Lösung, die gegen chemische und biologische Stoffe beständig ist.

Stahlverstärkte Wellrohre heben sich dank ihrer überlegenen technischen Eigenschaften und langlebigen Struktur als eine zuverlässige, wirtschaftliche und umweltfreundliche Wahl für Infrastrukturprojekte hervor.

Verlegung von stahlverstärkten Wellrohren

Stahlverstärkte Wellrohre sind dank ihrer leichten und widerstandsfähigen Struktur einfach zu transportieren, was einen großen Vorteil während des Verlegeprozesses darstellt. Die in Standardlängen von 6 Metern hergestellten Rohre können dank ihrer hohen Festigkeit sicher verlegt werden, ohne dass ein Risiko von Brüchen oder Rissen besteht. Stahlverstärkte Rohre, die mit der Elektroschweißmethode verbunden werden, bieten eine vollständige Abdichtung und maximale Effizienz in Infrastrukturprojekten.
Die Verlegemethode für stahlverstärkte Wellrohre, die eine schnelle und zuverlässige Montage ermöglicht, hilft, Zeit und Arbeitskosten zu sparen. Dank ihrer flexiblen Struktur kann sie auch in engen Gräben leicht angewendet werden, sodass der Verlegeprozess schneller und effizienter abgeschlossen wird. Mit ihrer Langlebigkeit und ihrer robusten Struktur bietet sie eine zuverlässige und wirtschaftliche Lösung für Infrastrukturprojekte.

Verbindungsmethoden für stahlverstärkte Wellrohre

Stahlverstärkte Wellrohre werden mit der Elektroschweiß-Verbindungsmethode montiert, die eine hohe Festigkeit und eine lange Lebensdauer gewährleistet. Stahlverstärkte Rohre werden in der Produktionsphase speziell entworfen und entsprechend den Abmessungen und Durchmessern der stahlverstärkten Wellrohre hergestellt, was eine perfekte Verbindung ermöglicht.

Verbindung mit der Elektroschweißmethode

Die Verbindung von stahlverstärkten Wellrohren mit der Elektroschweißmethode muss sorgfältig durchgeführt werden, um eine vollständige Abdichtung und Haltbarkeit zu gewährleisten. Während des Vorgangs sollten folgende Schritte beachtet werden:

  • Der Schweißvorgang sollte bei Temperaturen von 5°C und darüber durchgeführt werden.
  • Die beiden Rohrenden sollten aneinandergefügt und der Abstand zwischen ihnen minimiert werden.
  • Ein EF-Band wird um die Verbindungsstelle gewickelt und mit einem Spanngurt gespannt.
  • Die Schweißzeit und andere Werte müssen am Schweißgerät eingegeben werden, und nach Abschluss des Vorgangs muss eine Dichtheitsprüfung durchgeführt werden.
  • Die Stromklemmen des Schweißgeräts werden an die Kupferleiterdrähte an den Enden des EF-Bandes angeschlossen und Strom wird zugeführt.
  • Der Schmelzvorgang wird je nach Witterungsbedingungen bei einer Temperatur zwischen 190-200°C für 6-15 Minuten durchgeführt, um die Schweißung abzuschließen.
  • In der Abkühlphase bleiben die Rohre 15-20 Minuten unbewegt.
  • Anschließend wird der Schweißbereich verfüllt, und die Rohre werden nicht bewegt, bis die Verfüllung abgekühlt ist.

Das entscheidendste Element für einen erfolgreichen Schweißvorgang ist die Verwendung der richtigen Ausrüstung. Das Kuzeyboru-Rohrschweißgerät bietet hohe Effizienz und Zuverlässigkeit bei den Verbindungsprozessen von stahlverstärkten Wellrohren und ermöglicht Ihnen, maximale Leistung in Ihren Projekten zu erzielen.
Diese Rohre, die entsprechend den Durchmessern und Abmessungen von stahlverstärkten Wellrohren hergestellt werden, bieten durch einen schnellen und sicheren Montageprozess hohe Festigkeit, lange Lebensdauer und Dichtheit in Infrastrukturprojekten.

Lagerung von stahlverstärkten Rohren

Stahlverstärkte Wellrohre sind aufgrund ihrer hohen Festigkeit und langlebigen Struktur ein häufig bevorzugtes Produkt in Infrastrukturprojekten. Die korrekte Lagerung von stahlverstärkten Rohren ist jedoch äußerst wichtig, um die Qualität und Leistung der Produkte zu erhalten. Wenn die Lagerung nicht entsprechend den Abmessungen und Durchmessern der stahlverstärkten Wellrohre erfolgt, können Verformungen und strukturelle Schäden auftreten.

Regeln für die Lagerung von stahlverstärkten Wellrohren

Stahlverstärkte Wellrohre können unbegrenzt gelagert werden, ohne direkter Sonneneinstrahlung ausgesetzt zu sein. Bei längerer Lagerung in geschlossenen Räumen sollte jedoch die Umgebungstemperatur kontrolliert werden. Bei Lagerung im Freien wird empfohlen, sie innerhalb eines Jahres zu verwenden. Rohre, die extremer Hitze und Kälte ausgesetzt sind, können strukturelle Veränderungen aufweisen. Der Lagerbereich muss eben und sauber sein. Das Fehlen von scharfen oder harten Gegenständen auf dem Boden verhindert Schäden an den Rohren.

Regeln für die ineinander und übereinander gestapelte Lagerung:

Stahlverstärkte Rohre bis zu 1000 mm sollten in maximal zwei Reihen gestapelt werden.
Für Durchmesser von 1000 mm und mehr wird eine einreihige Lagerung empfohlen.
Ineinander gestapelte Rohre sollten nicht übereinandergelegt werden, da sonst die Gefahr einer Verformung besteht.
Die Anwendung korrekter Techniken während der Lagerung von stahlverstärkten Wellrohren hilft, die Festigkeit und Langlebigkeit der Rohre zu erhalten und maximale Effizienz in Projekten zu gewährleisten.

Verladung und Transport von stahlverstärkten Rohren

Stahlverstärkte Wellrohre sind dank ihrer leichten und widerstandsfähigen Struktur ein Produkt, das den Transport erleichtert. Während die Möglichkeit des Ineinanderlegens beim Transport Platz spart, müssen bestimmte Regeln für das sichere Verladen und Transportieren von stahlverstärkten Rohren beachtet werden.

Regeln für Transport und Verladung von stahlverstärkten Wellrohren

  • Stahlverstärkte Wellrohre können entsprechend ihren Abmessungen und Durchmessern ineinandergelegt werden, was die Transportkosten senkt und den logistischen Prozess optimiert.
  • Die Möglichkeit, die Rohre in der gewünschten Länge herzustellen, erleichtert die projektspezifische Transportplanung.
  • Die Rohrenden sind empfindlich und müssen vor Stößen geschützt werden.
  • Die Seitenstützen der Ladefläche des Fahrzeugs müssen so positioniert werden, dass sie die Rohre nicht beschädigen, und es müssen Schutzmaßnahmen ergriffen werden.
  • Die Rohre sollten nicht über den Boden geschleift werden; es sollten geeignete Transportmittel wie Gabelstapler oder Kräne verwendet werden.
  • Die Rohre sollten unter Berücksichtigung der Durchmesser der stahlverstärkten Wellrohre mit geeigneten Fahrzeugen transportiert werden.
  • Die Stapelanordnung der Rohre sollte so erfolgen, dass Verformungen vermieden werden.
  • Während des Transports müssen die erforderlichen Sicherheitsmaßnahmen getroffen werden, und es sollten korrekte Transporttechniken angewendet werden, um eine lange Lebensdauer der Produkte zu gewährleisten.

Für weitere technische Informationen zu den Verlade- und Transportprozessen von stahlverstärkten Rohren können Sie uns kontaktieren.

Häufig gestellte Fragen zu stahlverstärkten Rohren

Stahlverstärkte Wellrohre zeigen dank ihrer hohen Ringsteifigkeit (SN4, SN8, SN10, SN12,5, SN16) und ihrer stahlverstärkten Struktur eine überlegene Widerstandsfähigkeit gegen schwere Lasten, raue Wetterbedingungen und chemische Substanzen. Mit einer Lebensdauer von bis zu 50 Jahren sind sie eine zuverlässige Lösung für langfristige Infrastrukturprojekte.

Stahlverstärkte Rohre lassen sich dank ihrer leichten Struktur und Flexibilität einfach transportieren und in engen Gräben verlegen. Sie werden mit der Elektroschweißmethode verbunden, um die Dichtheit zu gewährleisten. Bei der Vorbereitung des Untergrunds sollte geeignetes Füllmaterial verwendet werden, um die Festigkeit der Rohre zu erhöhen.

Die Verbindung von stahlverstärkten Wellrohren erfolgt mittels der Elektroschweißmethode. Dank der Muffenverbindungen mit Widerstandsdraht werden die Rohre perfekt miteinander verbunden, was eine vollständige Abdichtung gewährleistet und bei Projekten den Vorteil einer schnellen, sicheren und kostengünstigen Montage bietet.