Umweltauswirkungen

Wir beziehen unsere Energie von der Sonne

Mit unseren auf den Dächern unserer Fabriken installierten Photovoltaikanlagen (PV) decken wir einen erheblichen Teil unseres Strombedarfs aus erneuerbaren Quellen. Darüber hinaus streben wir an, diesen Anteil mit unserem Freiflächen-PV-Projekt, das im August 2025 in Betrieb gehen soll, weiter zu erhöhen und unseren CO2-Fußabdruck zu minimieren. Unsere 10-MW-Freiflächen-PV-Investition in Şanlıurfa Harran hat den UVP-Bericht erhalten.

Mit der Inbetriebnahme der Anlage werden wir den gesamten Energieverbrauch unserer derzeitigen Kapazität aus erneuerbaren Energiequellen decken. Diese Investition, die jährlich rund 10.000 Tonnen CO2-Emissionen einsparen wird, ist einer der wichtigsten Schritte unseres umweltfreundlichen Produktionsansatzes.

Intelligente Schritte
in Richtung Null Abfall

Im Einklang mit unserem nachhaltigen Produktionsverständnis verwalten wir die aus unseren Produktionsprozessen stammenden Abfälle sorgfältig.

• Recycelbare Abfälle werden getrennt und dem Produktionsprozess wieder zugeführt, was zu einer effizienten Ressourcennutzung beiträgt.
• Nicht recycelbare Abfälle werden gemäß den Umweltvorschriften regelmäßig durch lizenzierte Entsorgungsanlagen entsorgt.

Unsere Abfallmanagementprozesse zielen darauf ab, sowohl unsere Umweltauswirkungen zu minimieren als auch zu den Zielen der Kreislaufwirtschaft beizutragen. Wir legen Wert darauf, bei jedem Schritt weniger Abfall und mehr Wert zu schaffen.

Intelligente Produktion,
nachhaltige Zukunft

Um den Energieverbrauch in den Produktionsprozessen zu senken und unseren CO2-Fußabdruck zu reduzieren, erneuern und optimieren wir unseren Maschinenpark effizienzorientiert.

• Mit energieeffizienten Produktionstechnologien der neuen Generation produzieren wir mit weniger Energie mehr.
• Durch die Sanierung alter Anlagen, den Einsatz energiesparender Komponenten und Automatisierungssysteme verbrauchen wir in den Produktionsprozessen weniger Strom und arbeiten mit geringeren Emissionen.

Wir sehen Nachhaltigkeit nicht nur als Optimierung bestehender Prozesse, sondern auch als Gestaltung und Entwicklung von Besserem. Mit diesem Verständnis nutzen wir in jeder Phase unserer Produktionsaktivitäten die Kraft von Technologie und Innovation. Mit den Arbeiten unseres F&E-Zentrums, das im Mittelpunkt dieses Prozesses steht:
• streben wir an, unsere Umweltauswirkungen weiter zu minimieren, indem wir Projekte entwickeln, die den Einsatz von nicht recycelbaren Materialien reduzieren.
• überwachen wir die Umweltauswirkungen, die während der Produktionsprozesse durch Digitalisierungsprozesse entstehen, in Echtzeit und sorgen für datengestützte Verbesserungen.
• bleiben wir ein Vorreiter beim Übergang zu nachhaltigen Technologien in der Industrie, indem wir eine aktive Rolle in von TÜBİTAK geförderten grünen Transformationsprojekten übernehmen.
Mit diesem Ansatz, der von der F&E bis zur Produktion reicht, entwickeln wir unser umweltfreundliches und zukunftsorientiertes Produktionsverständnis kontinuierlich weiter.

Wir schützen unser Wasser
durch Regenwassernutzung

Unser in unserer Fabrik installiertes Dach-Regenwassersammelsystem bildet die Grundlage unseres nachhaltigen Wassermanagementansatzes. Das von den Dachflächen gesammelte Regenwasser wird in speziell dafür vorgesehenen Absetzbecken physikalisch gereinigt und in unseren Produktionsprozessen wiederverwendet.

Jährlich werden durchschnittlich 3.300 Tonnen Regenwasser durch dieses System gesammelt und verwertet, wodurch wir:
• unsere Abhängigkeit von natürlichen Wasserressourcen reduzieren,
• Einsparungen beim Wasserverbrauch erzielen,
• und zur ökologischen Nachhaltigkeit beitragen.
Mit dieser Anwendung reduzieren wir sowohl unsere Umweltauswirkungen als auch steigern unsere Ressourceneffizienz. Wir wissen den Wert jedes Tropfens zu schätzen und tragen das Wasser in die Zukunft.