COOKIE-RICHTLINIE / INFORMATIONEN ZU COOKIES

Als KUZEY BORU AKTIENGESELLSCHAFT (nachfolgend „Kuzeyboru“ genannt), mit Sitz in Kırımlı OSB Mah. Mehmetçik Bul. No:2 İç Kapı No:1 Merkez/Aksaray, verwenden wir auf unserer Website www.kuzeyboru.com.tr („Website“), in deren Erweiterungen, unseren Anwendungen oder auf ähnlichen Online- und Offline-Plattformen, die wir Ihnen zur Verfügung stellen (alle genannten Plattformen werden gemeinsam als „Plattform“ bezeichnet), bestimmte Technologien („Cookies“), um Ihre Erfahrung während Ihrer Nutzung oder Ihres Besuchs zu verbessern.

Die Verwendung dieser Technologien erfolgt in Übereinstimmung mit den für uns geltenden Rechtsvorschriften, insbesondere dem Gesetz Nr. 6698 zum Schutz personenbezogener Daten („KVKK“ oder „Gesetz“) (sinngemäß der Datenschutz-Grundverordnung – DSGVO).

Der Zweck dieser Cookie-Richtlinie ist es, Sie über die Verarbeitung personenbezogener Daten durch Cookies zu informieren, die während des Zugriffs auf die Plattformen verwendet werden. In diesem Text erläutern wir Ihnen, welche Arten von Cookies wir auf unserer Website und in unseren Anwendungen zu welchen Zwecken verwenden und wie Sie diese Cookies kontrollieren können.

Als Kuzeyboru können wir die Verwendung von Cookies auf unserer Website und in unseren Anwendungen bei Bedarf einstellen, deren Arten oder Funktionen ändern oder neue Cookies zu unserer Website und unseren Anwendungen hinzufügen. Wir behalten uns daher das Recht vor, die Bestimmungen dieser Cookie-Richtlinie jederzeit zu ändern, vorausgesetzt, wir veröffentlichen sie zuvor auf unserer Website und stellen die erforderlichen Informationen zur Verfügung. Jede Änderung der aktuellen Cookie-Richtlinie tritt mit ihrer Veröffentlichung auf der Website, in der Anwendung oder auf einer anderen öffentlichen Plattform in Kraft. Das Datum der letzten Aktualisierung finden Sie am Ende des Textes.

Begriffe, die in dieser Cookie-Richtlinie in Großbuchstaben verwendet und nicht gesondert definiert werden, haben die in der Datenschutzrichtlinie festgelegte Bedeutung.

Detaillierte Informationen zu den Zwecken der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch Kuzeyboru finden Sie in der Richtlinie zum Schutz und zur Verarbeitung personenbezogener Daten von Kuzey Boru A.Ş.

1. Was ist ein Cookie?

Cookies sind sehr kleine Textdateien, die in der Regel aus Buchstaben und Zahlen bestehen und von den von Ihnen besuchten Websites über Browser auf Ihrem Computer (oder anderen Geräten wie Smartphones oder Tablets) gespeichert werden. Cookies enthalten keine personenbezogenen Daten wie Name, Geschlecht oder Adresse der Besucher.

Cookies werden von den Servern erstellt, die die von Ihnen besuchte Website verwalten. So kann der Server erkennen, wenn ein Besucher dieselbe Website erneut besucht. Cookies können mit Ausweisen verglichen werden, die den Website-Besitzern zeigen, dass derselbe Besucher die Website erneut besucht.

Weitere Informationen zu Cookies finden Sie unter https://www.aboutcookies.org/ und https://www.allaboutcookies.org/.

2. Methode und Rechtsgrundlage für die Erhebung personenbezogener Daten mittels Cookies

Ihre personenbezogenen Daten werden im Rahmen Ihres Besuchs auf unserer Website oder der Nutzung unserer Anwendungen elektronisch über Cookies erhoben, um Ihre Spracheinstellungen auf der Website zu speichern und Ihre Erfahrung während der Nutzung oder des Besuchs unserer Website, ihrer Erweiterungen, unserer Anwendungen oder ähnlicher Online- und Offline-Plattformen zu verbessern, was aufgrund des berechtigten Interesses des Verantwortlichen erforderlich ist, sowie zur Durchführung der Tätigkeiten gemäß den Rechtsvorschriften und zur Durchführung von Informationssicherheitsprozessen. Werbemaßnahmen, die durch Targeting und Profiling durchgeführt werden, erfolgen nur mit Ihrer ausdrücklichen Einwilligung. Ihre erhobenen personenbezogenen Daten können auch zu den in dieser Cookie-Richtlinie genannten Zwecken im Rahmen der in den Artikeln 5 und 6 des Gesetzes (sinngemäß Art. 6 DSGVO) genannten Bedingungen und Zwecke für die Verarbeitung personenbezogener Daten verarbeitet werden.

3. An wen und zu welchem Zweck können personenbezogene Daten übermittelt werden?

Als Kuzeyboru können wir Ihre personenbezogenen Daten im Rahmen der Cookie-Richtlinie beschränkt auf die Erreichung der oben genannten Zwecke und in Übereinstimmung mit der Gesetzgebung an gesetzlich befugte öffentliche Einrichtungen weitergeben.

4. Welche Cookies werden zu welchen Zwecken verwendet?

Kuzeyboru-Cookies werden verwendet, um:

  • Ihre Präferenzen zu speichern und Ihre Nutzung der Website/mobilen Anwendung/mobilen Website zu personalisieren.
  • zu ermitteln, wie Sie die Website/mobile Anwendung/mobile Website nutzen.
  • Ihnen Inhalte und Werbung anzubieten, die für Ihre Interessen relevanter sind.
  • Grundlegende Funktionen für den Betrieb der Plattform auszuführen.
  • Die Plattform zu analysieren und ihre Leistung zu verbessern.
  • Die Funktionalität der Plattform zu erhöhen und die Benutzerfreundlichkeit zu verbessern.
  • Personalisierungs-, Targeting- und Werbeaktivitäten durchzuführen.

5. Auf unserer Website und in unseren Anwendungen verwendete Cookies

A. Erforderliche Cookies

Die Verwendung bestimmter Cookies ist für das ordnungsgemäße Funktionieren unserer Website und unserer Anwendungen unerlässlich. Beispielsweise gewährleisten Authentifizierungs-Cookies, die aktiviert werden, wenn Sie sich auf unserer Website anmelden, dass Ihre Sitzung aktiv bleibt, während Sie von einer Seite zur anderen navigieren.

CookieBeschreibungSpeicherdauer (Tage)AnbieterCookie-Typ
AECGewährleistet die Sicherheit der Benutzersitzung, verhindert Missbrauch und führt eine Genauigkeitsprüfung bei Authentifizierungsvorgängen durch.c180Google.comDrittanbieter
UserMatchHistorySpeichert den Benutzerverlauf.30Linkedin.comDrittanbieter
_GRECAPTCHAWird vom Google reCAPTCHA-Dienst verwendet, um Bot-Aktivitäten zu verhindern.Während der SitzungGoogle.comDrittanbieter

B. Analyse-Cookies

Analyse-Cookies sammeln Informationen darüber, wie Benutzer die Website nutzen. …

CookieBeschreibungSpeicherdauerAnbieterCookie-Typ
sbjs_currentEnthält Informationen zur aktuellen Sitzung des Benutzers.Während der SitzungKuzeyboru.com.trErstanbieter
sbjs_current_addStellt zusätzliche Informationen zu den aktuellen Sitzungsdaten bereit.Während der SitzungKuzeyboru.com.trErstanbieter
sbjs_firstEnthält Informationen zum ersten Besuch des Benutzers auf der Website.Während der SitzungKuzeyboru.com.trErstanbieter
sbjs_first_addBietet zusätzliche Details zu den Informationen des ersten Besuchs.Während der SitzungKuzeyboru.com.trErstanbieter
sbjs_migrationsVerfolgt Änderungen im Browser.Während der SitzungKuzeyboru.com.trErstanbieter
sbjs_sessionVerfolgt die Dauer und die Details der Sitzung.Während der SitzungKuzeyboru.com.trErstanbieter
sbjs_udataEnthält die über den Benutzer gesammelten Daten.Während der SitzungKuzeyboru.com.trErstanbieter

C. Marketing-Cookies

CookieBeschreibungSpeicherdauer (Tage)AnbieterCookie-Typ
_fbpWird von Facebook verwendet, um eine Reihe von Werbeprodukten wie Echtzeitgebote von Drittanbietern anzubieten.90Kuzeyboru.com.trErstanbieter
_ga_STCL24G626Enthält Informationen zu den Marketingkampagnen des Benutzers…400Kuzeyboru.com.trErstanbieter
_gcl_auWird von Google AdSense verwendet…90Kuzeyboru.com.trErstanbieter
bcookieWird verwendet, um die Browser-ID des Benutzers zu identifizieren.365Linkedin.comDrittanbieter
bscookieWird von LinkedIn verwendet…365Linkedin.comDrittanbieter
lidcWird vom sozialen Netzwerk LinkedIn verwendet…1Linkedin.comDrittanbieter

D. Funktionale Cookies

CookieBeschreibungSpeicherdauer (Tage)AnbieterCookie-Typ
AnalyticsSyncHistoryWird verwendet, um Informationen darüber zu speichern, wann eine Synchronisierung mit dem lms_analytics-Cookie…30Linkedin.comDrittanbieter
_gaEine Kennung, die zur Identifizierung von Benutzern verwendet wird.400Kuzeyboru.com.trErstanbieter
li_sugrWird verwendet, um Dienste anzuzeigen…90Linkedin.comDrittanbieter
pll_languageWird verwendet, um die vom Benutzer gewählte Sprache zu speichern.365Kuzeyboru.com.trErstanbieter

Wie kann ich die Verwendung von Cookies kontrollieren?

„Während Ihres Besuchs auf unserer Website werden einige Ihrer personenbezogenen Daten auch durch andere Identifikatoren als Cookies verarbeitet. Nachfolgend werden Sie detailliert über die während des Navigierens auf unserer Website verarbeiteten personenbezogenen Daten, die Zwecke der Datenverarbeitung und die rechtlichen Grundlagen informiert. Alle Navigationsprozesse auf unserer Website sind unter Überschriften aufgeführt. Wenn Sie an den genannten Prozessen beteiligt sind, können Sie sich durch Lesen des entsprechenden Abschnitts direkt über die Prozesse informieren.
• Wie kann ich die Verwendung von Cookies kontrollieren?
Die Präferenzen unserer Besucher und Benutzer bezüglich der Verwendung von Cookies und ähnlichen Technologien sind für uns von wesentlicher Bedeutung. Dennoch ist die Verwendung von Cookies, die für den Betrieb der Plattform unerlässlich sind, erforderlich. Wir möchten Sie außerdem daran erinnern, dass einige Funktionen der Plattform möglicherweise teilweise oder gar nicht funktionieren, wenn bestimmte Cookies deaktiviert werden.
Informationen darüber, wie Sie Ihre Präferenzen bezüglich der auf der Plattform verwendeten Cookies verwalten können, finden Sie unten:
• Besucher haben die Möglichkeit, ihre Cookie-Präferenzen zu personalisieren, indem sie die Einstellungen des Browsers ändern, mit dem sie die Plattform anzeigen. Wenn der verwendete Browser diese Möglichkeit bietet, können die Cookie-Präferenzen über die Browsereinstellungen geändert werden. Somit haben die betroffenen Personen, je nach den vom Browser gebotenen Möglichkeiten, die Option, die Verwendung von Cookies zu blockieren, eine Warnung vor der Verwendung eines Cookies zu erhalten oder nur bestimmte Cookies zu deaktivieren oder zu löschen.
• Obwohl die Präferenzen in dieser Hinsicht je nach verwendetem Browser variieren, finden Sie allgemeine Informationen unter https://www.aboutcookies.org/. Die Cookie-Präferenzen müssen möglicherweise für jedes Gerät, mit dem der Besucher auf die Plattform zugreift, separat vorgenommen werden.
• Um von Google Analytics verwaltete Cookies zu deaktivieren, klicken Sie hier.
• Um die von Google bereitgestellte personalisierte Werbeerfahrung zu verwalten, klicken Sie hier.
• Die Präferenzen für Cookies, die von vielen Unternehmen für Werbeaktivitäten verwendet werden, können über Your Online Choices verwaltet werden.
• Um Cookies auf mobilen Geräten zu verwalten, kann das Einstellungsmenü des mobilen Geräts verwendet werden.
• Sie haben die Möglichkeit, Ihre Cookie-Präferenzen zu personalisieren, indem Sie die Einstellungen Ihres Browsers ändern.“

Welche Rechte haben Sie als betroffene Person?

Gemäß Artikel 11 des KVKK (sinngemäß Art. 15-22 DSGVO) haben die betroffenen Personen folgende Rechte:
• zu erfahren, ob personenbezogene Daten verarbeitet werden,
• falls personenbezogene Daten verarbeitet wurden, Auskunft darüber zu verlangen,
• den Zweck der Verarbeitung ihrer personenbezogenen Daten zu erfahren und ob diese zweckgemäß verwendet werden,
• die Dritten im In- oder Ausland zu kennen, an die ihre personenbezogenen Daten übermittelt werden,
• die Berichtigung unvollständiger oder unrichtiger personenbezogener Daten zu verlangen und zu verlangen, dass der in diesem Rahmen durchgeführte Vorgang den Dritten, an die ihre personenbezogenen Daten übermittelt wurden, mitgeteilt wird,
• die Löschung oder Vernichtung ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen, wenn die Gründe für ihre Verarbeitung entfallen sind, obwohl sie gemäß dem KVKK und den einschlägigen Rechtsvorschriften verarbeitet wurden, und zu verlangen, dass der in diesem Rahmen durchgeführte Vorgang den Dritten, an die ihre personenbezogenen Daten übermittelt wurden, mitgeteilt wird,
• Widerspruch gegen ein zu ihren Lasten entstehendes Ergebnis einzulegen, das durch die ausschließliche Analyse ihrer verarbeiteten Daten durch automatisierte Systeme entsteht,
• Schadensersatz zu verlangen, wenn ihnen durch die unrechtmäßige Verarbeitung ihrer personenbezogenen Daten ein Schaden entsteht.
Ihren Antrag können Sie:
• schriftlich an die Adresse Kırımlı OSB Mah. Mehmetçik Bul. No:2 İç Kapı No:1 Merkez/Aksaray;
• an die KEP-Adresse [email protected] mit sicherer elektronischer Signatur oder mobiler Signatur;
• per E-Mail an [email protected] senden, sofern Ihre E-Mail-Adresse in unserem System registriert ist.
In Ihrem Antrag müssen enthalten sein:
• Ihr Vorname, Nachname und, falls der Antrag schriftlich erfolgt, Ihre Unterschrift,
• Ihre T.C.-Identitätsnummer für türkische Staatsbürger, Ihre Staatsangehörigkeit, Passnummer oder, falls vorhanden, Ihre Identitätsnummer für Ausländer,
• Ihre ladungsfähige Wohn- oder Geschäftsadresse,
• falls vorhanden, Ihre E-Mail-Adresse, Telefon- und Faxnummer für Benachrichtigungen,
• der Gegenstand Ihres Antrags.
Informationen und Dokumente zum Thema müssen dem Antrag beigefügt werden.
DER VERANTWORTLICHE behält sich das Recht vor, Ihre Identität zu überprüfen.
Weitere Informationen zu den bei der Antragstellung zu beachtenden Verfahrensregeln finden Sie im „Kommuniqué über die Verfahren und Grundsätze für Anträge an den Verantwortlichen“ der Datenschutzbehörde.Gemäß Artikel 11 des KVKK (sinngemäß Art. 15-22 DSGVO) haben die betroffenen Personen folgende Rechte:
• zu erfahren, ob personenbezogene Daten verarbeitet werden,
• falls personenbezogene Daten verarbeitet wurden, Auskunft darüber zu verlangen,
• den Zweck der Verarbeitung ihrer personenbezogenen Daten zu erfahren und ob diese zweckgemäß verwendet werden,
• die Dritten im In- oder Ausland zu kennen, an die ihre personenbezogenen Daten übermittelt werden,
• die Berichtigung unvollständiger oder unrichtiger personenbezogener Daten zu verlangen und zu verlangen, dass der in diesem Rahmen durchgeführte Vorgang den Dritten, an die ihre personenbezogenen Daten übermittelt wurden, mitgeteilt wird,
• die Löschung oder Vernichtung ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen, wenn die Gründe für ihre Verarbeitung entfallen sind, obwohl sie gemäß dem KVKK und den einschlägigen Rechtsvorschriften verarbeitet wurden, und zu verlangen, dass der in diesem Rahmen durchgeführte Vorgang den Dritten, an die ihre personenbezogenen Daten übermittelt wurden, mitgeteilt wird,
• Widerspruch gegen ein zu ihren Lasten entstehendes Ergebnis einzulegen, das durch die ausschließliche Analyse ihrer verarbeiteten Daten durch automatisierte Systeme entsteht,
• Schadensersatz zu verlangen, wenn ihnen durch die unrechtmäßige Verarbeitung ihrer personenbezogenen Daten ein Schaden entsteht.
Ihren Antrag können Sie:
• schriftlich an die Adresse Kırımlı OSB Mah. Mehmetçik Bul. No:2 İç Kapı No:1 Merkez/Aksaray;
• an die KEP-Adresse [email protected] mit sicherer elektronischer Signatur oder mobiler Signatur;
• per E-Mail an [email protected] senden, sofern Ihre E-Mail-Adresse in unserem System registriert ist.
In Ihrem Antrag müssen enthalten sein:
• Ihr Vorname, Nachname und, falls der Antrag schriftlich erfolgt, Ihre Unterschrift,
• Ihre T.C.-Identitätsnummer für türkische Staatsbürger, Ihre Staatsangehörigkeit, Passnummer oder, falls vorhanden, Ihre Identitätsnummer für Ausländer,
• Ihre ladungsfähige Wohn- oder Geschäftsadresse,
• falls vorhanden, Ihre E-Mail-Adresse, Telefon- und Faxnummer für Benachrichtigungen,
• der Gegenstand Ihres Antrags.
Informationen und Dokumente zum Thema müssen dem Antrag beigefügt werden.
DER VERANTWORTLICHE behält sich das Recht vor, Ihre Identität zu überprüfen.
Weitere Informationen zu den bei der Antragstellung zu beachtenden Verfahrensregeln finden Sie im „Kommuniqué über die Verfahren und Grundsätze für Anträge an den Verantwortlichen“ der Datenschutzbehörde.

Letzte Aktualisierung: 02.06.2025