DATENSCHUTZERKLÄRUNG FÜR WEBSITE-BESUCHER
Die KUZEY BORU AKTIENGESELLSCHAFT („KUZEYBORU“) verarbeitet als Verantwortlicher Ihre personenbezogenen Daten in Übereinstimmung mit dem Gesetz Nr. 6698 zum Schutz personenbezogener Daten (KVKK) und anderen einschlägigen Rechtsvorschriften (sinngemäß der Datenschutz-Grundverordnung – DSGVO).
Gemäß Artikel 10 des KVKK, der die Informationspflicht regelt, sind Verantwortliche verpflichtet, die betroffenen Personen, deren personenbezogene Daten sie verarbeiten, über bestimmte Themen zu informieren.
Diese Datenschutzerklärung wurde in Übereinstimmung mit dem von der Datenschutzbehörde veröffentlichten Kommuniqué über die Verfahren und Grundsätze zur Erfüllung der Informationspflicht erstellt, um dieser rechtlichen Verpflichtung nachzukommen.
Begriffsbestimmungen
Gemäß dem Gesetz Nr. 6698 zum Schutz personenbezogener Daten (KVKK) / der DSGVO bezeichnet der Ausdruck:
Personenbezogene Daten: alle Informationen, die sich auf eine identifizierte oder identifizierbare natürliche Person beziehen;
Verarbeitung personenbezogener Daten: jeden mit oder ohne Hilfe automatisierter Verfahren ausgeführten Vorgang oder jede solche Vorgangsreihe im Zusammenhang mit personenbezogenen Daten wie das Erheben, das Erfassen, die Organisation, das Ordnen, die Speicherung, die Anpassung oder Veränderung, das Auslesen, das Abfragen, die Verwendung, die Offenlegung durch Übermittlung, Verbreitung oder eine andere Form der Bereitstellung, den Abgleich oder die Verknüpfung, die Einschränkung, das Löschen oder die Vernichtung;
Betroffene Person: die natürliche Person, deren personenbezogene Daten verarbeitet werden;
Verantwortlicher: die natürliche oder juristische Person, Behörde, Einrichtung oder andere Stelle, die allein oder gemeinsam mit anderen über die Zwecke und Mittel der Verarbeitung von personenbezogenen Daten entscheidet und für die Einrichtung und Verwaltung des Datenspeichersystems verantwortlich ist;
Informationspflicht: die Verpflichtung des Verantwortlichen oder einer von ihm beauftragten Person, die betroffenen Personen zum Zeitpunkt der Erhebung der personenbezogenen Daten über die Identität des Verantwortlichen, die Zwecke der Verarbeitung, die Empfänger und Zwecke der Übermittlung, die Methode und den Rechtsgrund der Datenerhebung sowie über die in Artikel 11 des Gesetzes genannten sonstigen Rechte zu informieren.
Betroffene Person
Sie, deren personenbezogene Daten von KUZEYBORU verarbeitet werden, werden aufgrund Ihres Besuchs auf unserer Website mit der Domain www.kuzeyboru.com als Website-Besucher definiert und gelten nach dem Gesetz als Betroffene Person.
Verantwortlicher
KUZEYBORU, das die Zwecke und Mittel der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten festlegt und für die Einrichtung und Verwaltung des Datenspeichersystems verantwortlich ist, ist der Verantwortliche.
Erhebung Ihrer personenbezogenen Daten
Ihre personenbezogenen Daten werden direkt von Ihnen auf automatisiertem Wege und in elektronischer Umgebung erhoben, wenn Sie unsere Website besuchen.
Zwecke und Rechtsgrundlagen der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten
Wenn Sie unsere Website besuchen:
• Ihre Informationen zur Transaktionssicherheit (Verbindungsbeginn, Verbindungsende, IP-Adresse, verwendetes IP-Protokoll und übertragene Datenmenge)
o zum Zweck der Durchführung der Tätigkeiten gemäß den Rechtsvorschriften und der Durchführung von Informationssicherheitsprozessen
gemäß der Bedingung in Art. 5/2a des KVKK (sinngemäß Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO), wonach dies in den Gesetzen ausdrücklich vorgesehen ist (basierend auf der Bestimmung zur Haftung des Host-Providers (Artikel 5) im Gesetz Nr. 5651 über die Regulierung von Veröffentlichungen im Internet und die Bekämpfung von Straftaten, die durch diese Veröffentlichungen begangen werden)
Wenn Sie uns über das Kontaktformular kontaktieren möchten:
• Ihre Informationen zur Identität (Vorname, Nachname), Kommunikation (E-Mail-Adresse, Telefonnummer, Nachrichteninhalt, Betreff), Transaktionssicherheit (Sendedatum, Sendezeit)
o zum Zweck der Durchführung von Kommunikationsaktivitäten
werden auf der Grundlage Ihrer ausdrücklichen Einwilligung gemäß Art. 5/1 des KVKK (sinngemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO) erhoben und
o zu den Zwecken der Verfolgung von Anfragen und Beschwerden sowie der Durchführung von Speicher- und Archivierungsaktivitäten
werden aufgrund des berechtigten Interesses des Verantwortlichen gemäß Art. 5/2f des KVKK (sinngemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO) gespeichert, sofern die Grundrechte und Grundfreiheiten der betroffenen Person nicht beeinträchtigt werden.
Darüber hinaus werden Cookies verwendet, um Ihre Spracheinstellungen auf der Website zu speichern und Ihre Erfahrung während der Nutzung oder des Besuchs unserer Website, ihrer Erweiterungen, unserer Anwendungen oder ähnlicher Online- und Offline-Medien, die wir Ihnen zur Verfügung stellen, zu verbessern, was aufgrund des berechtigten Interesses des Verantwortlichen erforderlich ist.
Zudem können Daten, die indirekt über verschiedene Kanäle wie (Mikro-)Websites, Blogs, Wettbewerbe, Umfragen, Spiele, Kampagnen und soziale Medien erhoben werden, E-Newsletter-Lese- oder Klickverhalten, Daten aus öffentlich zugänglichen Datenbanken sowie öffentlich zugängliche Profile und Daten von Social-Media-Plattformen (Facebook, Twitter, Google, Instagram, Snapchat usw.) verarbeitet und gesammelt werden.
Übermittlung Ihrer personenbezogenen Daten
Ihre personenbezogenen Daten können gemäß Art. 28/1 des KVKK (sinngemäß Art. 23 DSGVO und nationale Gesetze) auf Anfrage ohne Informationspflicht und ohne Ihre ausdrückliche Einwilligung an die zuständigen Behörden übermittelt werden.
Darüber hinaus können Ihre personenbezogenen Daten in unvorhergesehenen Fällen auf Anfrage in gesetzlich ausdrücklich genannten Fällen an die in den Gesetzen genannten öffentlichen Einrichtungen (Behörden wie Ministerien, Präsidialausschüsse) im Rahmen der gesetzlich vorgesehenen Zwecke und Beschränkungen übermittelt werden.
Abgesehen von unseren gesetzlichen Verpflichtungen, die keine Informationspflicht und keine ausdrückliche Einwilligung erfordern, werden Ihre personenbezogenen Daten an keine andere Institution, Person oder Organisation übermittelt.
Ihre Rechte in Bezug auf Ihre personenbezogenen Daten
Betroffene Personen müssen sich zur Ausübung ihrer Rechte bezüglich ihrer personenbezogenen Daten zunächst an den Verantwortlichen wenden. Gemäß Artikel 14 des Gesetzes kann eine direkte Beschwerde bei der Datenschutz-Aufsichtsbehörde nicht eingereicht werden.
Gemäß dem Gesetz haben Sie in Bezug auf Ihre personenbezogenen Daten das Recht:
• a) zu erfahren, ob personenbezogene Daten verarbeitet werden,
• b) falls personenbezogene Daten verarbeitet wurden, Auskunft darüber zu verlangen,
• c) den Zweck der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu erfahren und ob diese zweckgemäß verwendet werden,
• d) die Dritten im In- oder Ausland zu kennen, an die Ihre personenbezogenen Daten übermittelt werden,
• e) die Berichtigung unvollständiger oder unrichtiger personenbezogener Daten zu verlangen,
• f) die Löschung oder Vernichtung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen, wenn die Gründe für ihre Verarbeitung entfallen sind,
• g) zu verlangen, dass die gemäß den Buchstaben (d) und (e) durchgeführten Vorgänge den Dritten, an die Ihre personenbezogenen Daten übermittelt wurden, mitgeteilt werden,
• h) Widerspruch gegen ein zu Ihren Lasten entstehendes Ergebnis einzulegen, das durch die ausschließliche Analyse Ihrer verarbeiteten Daten durch automatisierte Systeme entsteht,
• i) Schadensersatz zu verlangen, wenn Ihnen durch die unrechtmäßige Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten ein Schaden entsteht.
Sie können diese Rechte ausüben, indem Sie sich an uns als den Verantwortlichen wenden.
Antragsverfahren beim Verantwortlichen
Ihren Antrag können Sie:
• schriftlich an die Adresse Kırımlı OSB Mah. Mehmetçik Bul. No:2 İç Kapı No:1 Merkez/Aksaray;
• an die KEP-Adresse [email protected] mit sicherer elektronischer Signatur oder mobiler Signatur;
• per E-Mail an [email protected] senden, sofern Ihre E-Mail-Adresse in unserem System registriert ist.
In Ihrem Antrag müssen enthalten sein:
• Ihr Vorname, Nachname und, falls der Antrag schriftlich erfolgt, Ihre Unterschrift,
• Ihre T.C.-Identitätsnummer für türkische Staatsbürger, Ihre Staatsangehörigkeit, Passnummer oder, falls vorhanden, Ihre Identitätsnummer für Ausländer,
• Ihre ladungsfähige Wohn- oder Geschäftsadresse,
• falls vorhanden, Ihre E-Mail-Adresse, Telefon- und Faxnummer für Benachrichtigungen,
• der Gegenstand Ihres Antrags. Informationen und Dokumente zum Thema müssen dem Antrag beigefügt werden.
Ihr Antrag wird innerhalb von dreißig Tagen bearbeitet. Er kann entweder (i) angenommen und Sie über Ihre Anfrage informiert werden oder (ii) mit einer Begründung abgelehnt werden.
Detailliertere Informationen über die bei der Antragstellung zu beachtenden Verfahren und Grundsätze finden Sie im Kommuniqué über die Verfahren und Grundsätze für Anträge an den Verantwortlichen der Datenschutzbehörde.
KUZEY BORU AKTIENGESELLSCHAFT